Wer wir sind
Eingebunden in ein Netzwerk
Als gemeinnütziger Hospizverein sind unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem Palliativmedizinischen Dienst für das Kommunalunternehmen Klinikum Fichtelgebirge vernetzt. Dessen Ziel ist es, schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten eine qualifizierte Betreuung im pflegerischen, ärztlichen, psychosozialen und spirituellen Bereich zu gewährleisten. Auch die evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorger sind eingebunden.
Außerdem arbeiten wir mit den Seniorenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie der „SAPV“ („Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“) und den Hausärzten zusammen.
Dabei geht es vor allem um eine Symptomlinderung am Ende des Lebens sowie um die Koordinierung der Betreuung – sei es eine ambulante Versorgung zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder in einem Hospiz. Stationäre und ambulante Einrichtungen ziehen dabei an einem Strang.
Der BHPV (Bayerischer Hospiz- und Palliativverband) ist der Dachverband unserer Hospiz-Initiative Fichtelgebirge.
Die Hospizkoordinatorinnen stellen sich vor
Ich bin die Neue und seit Mitte Januar im Dienst: Ich heiße Sybille Sauerbrey, bin 56 Jahre alt, verwitwet und bin Mutter von drei erwachsenen...
Wie Tiere den Menschen helfen können
Seit mehr als zwölf Jahren begleitet Manuela Schneider mit ihren Tieren (Kaninchen und Meerschweinchen) Menschen in Senioreneinrichtungen. Die...
Sinnvoller Dienst
Hospizbegleitung für Sterbende Frankenpost-Artikel vom 08.12.2022 Ehrenamtliche des Hospizvereins Fichtelgebirge empfinden ihr Engagement als...